Klickt auf den Namen der Dozentin oder des Dozenten und ihr erhaltet genauere Informationen über die Person.
Abrath, Fabian:
Fabian Abrath wurde 1994 in Morristown, New Jersey geboren und ist in den USA, Dänemark und Deutschland aufgewachsen. Nach der schulischen Laufbahn bis zum Abitur absolvierte er 2013 und 2014 ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer medienpädagogischen Einrichtung. Nach einem Exkurs in ein Studium der Elektrotechnik folgte 2016 die Rückkehr in den sozialpädagogischen Bereich.
Die aktuellen Aufgabenbereiche umfassen klassische sozialpädagogische Jugendarbeit, die Betreuung minderjähriger Flüchtlinge und die Durchführung und Konzeptionierung von Seminaren und Workshops mit Kindern und Jugendlichen mit breitgefächertem Inhalt, wie z.B. der Einsatz von Videospielen und anderen Medien zur Vermittlung von Lerninhalten oder Teambildung durch pädagogische Rollenspiele und kreativ-handwerkliche Projekte.

Bombardier, Michel:
Beruf: Weinbau-Kellerwirtschaft Ing.grad.
Allgemeine Informationen: Bogenbauer nach archäologischen und historischen Vorbildern

Freiler-Höllinger, Susanne:
Gelernte Maschinenbautechnikerin, frei berufliche Künstlerin, die sich der "Elektronik KUNST" verschrieben hat. Im Jahr 2000 startete Susanne Freiler-Höllinger die "Kleine Malschule". Sie unterrichtet Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 20 Jahren in den Techniken Acryl, Aquarell und Holz-Buntstiften mit viel Spaß und kreativem Esprit. Durch ihre eigene aktive Ausstellungs-Tätigkeit ist sie am Puls der künstlerischen Szene und kann so ihre Zeichen-Kids durch aktuelle Themen begeistern. "Elektronik KUNST" ist die Integration elektronischer Komponenten unter Anwendung experimenteller Zeichentechniken. Diese "Upcycling-Kunst" ist provozierend bis harmonisch, die bizarre Wunderwelt aus Chips, Platinen, Motherboards, Widerstašnden, Laufwerken wird in immer neuen, unkonventionellen Kreationen dargestellt.
Ihre Exponate wurden unter anderem auf IT-Messen, in Computerfirmen in den USA, in bundesweiten Galerien, bei art shopping Paris, Art Fair in Hamburg und Hannover, Berliner Liste, ARTe Sindelfingen präsentiert. Susanne Freiler-Höllinger ist Mitglied im Kunstverein KUN:St international.
Fröhlich, Sabine:
Während ihres Studiums an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg belegte Sabine Fröhlich sieben Semester lang das Fach Fertigungstechnik und erlernte so das Nähen. Im Anschluss an ihre zusätzliche Ausbildung zur Moderedakteurin im Verlag Aenne Burda beendete sie ihr "Berufsleben" und wurde Hausfrau und Mutter. Dem Nähen und Gestalten ist sie jedoch treu geblieben. Seit über zehn Jahren gibt sie ihr "Näh-Wissen" in Kursen und Workshops an Erwachsene und Kinder weiter.

Hager, Jutta:
Beruf: Angestellte/r
Allgemeine Informationen: Studium der Philosopie und Kunstgeschichte in Saarbrücken. Kunstunterricht bei Housten Hill am Art Center der University of Maryland (USA). Diverse Ausstellungen in Deutschland und den USA. Arbeit als Diplom-Grafikerin und Designerin. Langjährige Unterrichtstätigkeit im Bereich Bildende Kunst mit Kindern und Erwachsenen.
Kobusch, Chris:

Lang, Ursula-Waleska:


Maren Renz:
Beruf: Dipl. Agraringenieurin
Allgemeine Informationen: Während eines landwirtschaftlichen Praktikums 1996 besuchte sie erste Kurse an der Filzmanufaktur Lenzen. Seitdem ist sie begeisterte Filzerin. Seit 1998 leitet sie erfolgreich Filzkurse und Workshops für Erwachsene und Kinder zu verschiedenen Themen, die aus dem Angebot der VHS nicht mehr wegzudenken sind.

Salabian, Razieh:
Beruf: Dipl. Innenarchitektin
Allgemeine Informationen: Diplom-Innenarchitektin, Muttersprache Persisch; seit mehreren Jahren gelegentliche Unterrichtstätigkeit an einer Privatschule in Persien und Privatunterricht. Langjährige künstlerische Tätigkeit mit diversen Ausstellungen. Langjährige Erfahrung im Kreativunterricht mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und Kunstschulen.

Schnurpfeil, Harald:
Beruf: Kommunikationstrainer
Allgemeine Informationen: Von seiner Ausbildung und Berufspraxis als Bauzeichner kam Harald Schnurpfeil über den Vertrieb und die Entwicklung von Software für Architekten und Bauingenieure europaweit zur Werbegrafik mit Layout und Gestaltung. Comics faszinierten ihn schon im Kindergarten. Dschungelbuch, Fix und Foxi, Micky Maus und Asterix brachten ihn schließlich dazu, selbst zum Stift zu greifen.
In den 1990er Jahren kam er durch seine japanischen WG-Mitbewohner zum ersten Mal in Kontakt mit Mangas. Seine ersten Workshops im Comiczeichnen hielt er im Jahr 2004. Seitdem ist er gefragter Workshop-Leiter beim Internationalen ComicSalon in Erlangen und hält Fachvorträge an verschiedenen Universitäten zum Thema "Comics und Trickfilme". Er brachte diverse Publikationen in Europa und Amerika heraus und organisiert Ausstellungen mit seinen Zeichenschülern. Seit 2017 ist er Dozent der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema "Politische Bildung mit Comics".

Stahlhofen, Beatrix:
Beruf: Erzieherin und Diplom-Heilpädagogin
Allgemeine Informationen: Die Erzieherin und Diplom-Heilpädagogin sammelte langjährige Erfahrung im Umgang mit Kindern, Eltern und Jugendlichen in verschiedenen Kitas und Erziehungsberatungsstellen. Sie betreute über viele Jahre eine "Spiel- und Spaß-Gruppe" mit 3-9-jährigen Kindern und war Inhaberin eines Keramikmalstudios in Wiesbaden. Seit 2010 ist sie mit ihrem eigenen mobilen Keramikmalstudio unterwegs.

Theron, Ludivine:
Beruf: Balletttänzerin
Allgemeine Informationen: Seit frühester Kindheit ist Ballett und Tanz die große Leidenschaft von Ludivine Theron. Ihre Ausbildung in Klasssichem Tanz, Spanischem Tanz, Modern Jazz Dance und Contemporary Dance erhielt sie im Studio Daria in Toulon, Frankreich. Sie hatte zahlreiche Engagements in Frankreich und Deutschland und tanzte bekannte Rollen in "Schwanensee", "Ein Sommernachtstraum", "Dornröschen" und "Der Nussknacker".
Darüber hinaus war sie als Choreographin für verschiedene Werke tätig. Von 2007 bis 2015 war sie fest als Ballettassistentin und Solotänzerin am Pfalztheater Kaiserslautern unter Chefchoreograph Stefano Giannetti angestellt. In dieser Zeit sammelte sie als Trainingsleiterin der Compagnie umfangreiche Erfahrung im Unterrichten.

Weber, Michelle:
Michelle Weber stammt ursprünglich aus der Dominikanischen Republik. Ausbildung zum Zumba® -Fitness Instructor sowie diverse Fort- und Weiterbildungen (Zumba Toning, Sentao, ProSkills, Core...) im In- und Ausland. Jährliche Teilnahme an der "European Zumba® Instructor Conference" sowie Organisation eigener Großevents. Umfangreiche Erfahrung bei der Durchführung von Gymnastik- und Tanzkursen.
West, Gavin:

Seit 2007 arbeitet er als freier Künstler und Dozent. Er ist Europa-Lieber und Mitgründer des Jazz e.V. in Kaiserslautern. Seit 15 Jahren leitet er die Benderhof Jazz-Session und betätigt sich als unermüdlicher Fürsprecher der freien Kunst. Mit den meisten Lauterer Musikern stand er immer wieder mal auf der Bühne. Als Bandleader, Organisator, Moderator, Künstler-Politiker.
Konzmann, Silvia:

Horn, Markus:

Die Jugendkunstschule ist ein Projekt der VHS Kaiserslautern und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.